VHS-Deutschkurs im Gemeindezentrum
- Details
- Erstellt: 02. April 2022
- Zuletzt aktualisiert: 02. April 2022
- Geschrieben von Dr. Roland Kurz
Zehn Frauen und ein Mann, die gern Deutsch lernen wollen, aber eine Pandemie, die die Menschen dazu zwingt, Abstand zu halten. Und eine Bildungseinrichtung, in deren großen Schulungsräumen jetzt das Impfzentrum sitzt: In dieser schwierigen Situation befindet sich die Volkshochschule Amberg-Sulzbach mit ihren Deutschkursen. Amberg-Sulzbach.
Im Dezember fing der Integrationskurs an, und zwar in einem Containerklassenzimmer der Realschule. Im März wurden die ersten Container dort abgebaut, und der Deutschkurs suchte dringend eine neue Bleibe. Alle Anfragen wurden abschlägig beschieden, weil der Kurs den Raum zuverlässig jeden Vormittag braucht, und die Institutionen, die über einen Saal verfügen, ihn doch manchmal nutzen müssen oder wollen. Claudia Mai, die VHS-Leiterin, und Irma Axt, die Integrationsbeauftragte des Landkreises, wurden schon langsam nervös, als sie sich auch an die Christuskirche wandten. Stadtpfarrer Dr. Roland Kurz war sofort aufgeschlossen. Die Gruppen und Kreise, die sich normalerweise im Gemeindezentrum treffen, pausieren derzeit wegen der Pandemie. Deshalb war auch der Kirchenvorstand gern damit einverstanden, den Deutschkurs zu beherbergen. Die Regionalkoordinatorin vom BAMF stellte die Eignung des Raums fest, und vor zwei Wochen zog der Deutschkurs um. Mai ist dem Pfarrer und der Gemeinde sehr dankbar, dass die Deutschlerner ein Dach über dem Kopf gefunden haben. „Pfarrer Kurz hat sofort gesagt, dass er hilft. Die Zusammenarbeit ist immer unkompliziert, alle in der Kirchengemeinde sind freundlich“, ergänzt Mai erleichtert. Auch Pfarrer Dr. Kurz ist zufrieden: „Ich freue mich, dass sich unser Gemeindezentrum wieder mit Leben füllt. Gleichzeitig helfen wir der VHS dabei, Menschen zu integrieren und stärken die Vernetzung innerhalb unserer Stadt." Inzwischen haben sie die Teilnehmer gut eingewöhnt. Sie freuen sich, dass ihr neuer Unterrichtsraum hell und geräumig ist. Allerdings fehlen ihnen die Parkplätze direkt vor der Tür. Für die Teilnehmer aus Griechenland, Kasachstan, Kosovo, Polen, Rumänien, Russland und Syrien ist aber vor allem eins wichtig. Sie wollen schnell möglichst gut Deutsch lernen. Eine Teilnehmerin bringt es auf den Punkt: „Wir gehören hierher, wir leben hier und unsere Kinder gehen hier zur Schule.“ Deshalb: viel Erfolg weiterhin!
(cog)
Unterkategorien
-
Kindertagesstätten
Kindertagesstätte "An der Allee"
Leiterin: Linda Hirsch
An der Allee 4
e-mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Telefon: 09661 87 60 6-0
Telefax: 09661 87 60 6-2Kindertagesstätte Loderhof
Leiterin: Sigrid Zylowski
Wichernstraße 13Telefon: 09661 32 54 - Konfirmandenarbeit