Männerbund: Gottesdienst im Grünen
- Details
- Erstellt: 21. Juli 2020
- Zuletzt aktualisiert: 21. Juli 2020
- Geschrieben von Achim Groth
Das geplante Gemeindefest der Christuskirche musste aufgrund von Corona ausfallen. Am vorgesehenen Termin sollte aber wenigstens ein Gottesdienst im Grünen stattfinden. Also stellten die Vorstandsmitglieder des Evangelischen Männerbundes Sulzbach im Garten des evangelischen Dekanats Bierbänke für die Besucher auf. Mit dem Meterstab wurden die Sicherheitsabstände genau ausgemessen. So viele Gläubige kamen bei herrlichem Sonnenschein, dass kurzfristig noch ein Dutzend weiterer Bänke aufgestellt werden mussten und der Dekanatsgarten bis zur Rückwand vollgestellt war.
Der 1. Vorsitzende des Männerbundes Dekan Karlhermann Schötz zelebrierte den Gottesdienst und predigte über den Fischzug am See Genezareth (Lukas 5, 1-11). "Es gibt im Leben Situationen, da kommt es darauf an, dass man dem Richtigen vertraut", sagte Schötz. Der eigentlich aussichtslose, aber dann doch erfolgreiche Fischzug des Petrus sei eine Sache des Vertrauens und des Glaubens gewesen. Und man müsse gut unterscheiden zwischen denen, die wie der Jünger Petrus zu Menschenfischern werden, um Menschen zur Freiheit und zum Leben zu fangen, und denen, die uns für ihre eigenen Ziele ködern und fangen wollen.
Obwohl nach wie vor kein Gemeindegesang erlaubt war, konnten die Besucher sich am Klang des Posaunenchors der Christuskirche unter der Leitung von Dekanatskantor KMD Gerd Hennecke erfreuen, der zwischen den einzelnen Elementen der Liturgie ein buntes musikalisches Programm vom feierlichen Choral bis zum jazzigen Nachspiel bot. Dekan Schötz wies zum Schluss auf den Ökumenischen Gottesdienst am Freitag, dem 24. Juli um 19:00 Uhr auf dem Annaberg hin, bei dem er selbst die Festpredigt halten wird. Hierfür ist eine Anmeldung beim katholischen Pfarramt (Tel. 09661/4641) erforderlich.
Pfarrgasse 7 übergeben
- Details
- Erstellt: 10. Dezember 2019
- Zuletzt aktualisiert: 10. Dezember 2019
- Geschrieben von Achim Groth
Ein langjähriges Projekt hat seinen Abschluss gefunden. Als Auflage für die Sanierung des Hauses der Kirche und Diakonie hatte die Evangelische Landeskirche den Verkauf der Pfarrgasse 7 gefordert. Da eine gemeindenahe Nutzung weiterhin gewünscht wurde, war der Evangelische Männerbund ein idealer Käufer. Die Mühlen der kirchlichen und staatlichen Bürokratie mahlten langsam, aber schließlich konnte Pfarrer Dr. Roland Kurz (4. von links) den Schlüssel des Hauses an den Ehrenvorsitzenden des Männerbunds Andreas Weber (4. von rechts), 1.
Vorsitzenden Dekan Karlhermann Schötz (rechts), 2. Vorsitzenden Karl-Heinz Herbst (2. von rechts) und weitere Vorstandsmitglieder übergeben. Die Wohnungen im Haus werden weiterhin als Dienstwohnungen für Pfarrer und Diakone genutzt.